[ATTACH=full]83274[/ATTACH]
1. Die Farben des Regenbogens
Ein Regenbogen hat immer dieselben FARBEN, immer in derselben Reihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett.
2. Beste Zeit, um einen Regenbogen zu beobachten
Die besten Chancen, einen Regenbogen zu sehen, hat man am späten Nachmittag, nach einem ordentlichen Gewitter. Denn die Bogen entstehen oft, wenn nach einem Schauer der Himmel schnell aufklart und die SONNE tief steht – im Rücken des Beobachters.
3. Regenring statt Regenbogen
Von der Erde aus erscheint der Regenbogen als Halbkreis. Vom Flugzeug aus kann man ihn selten auch als geschlossenen RING in der Luft »schweben« sehen.
4. Regenbogen bei Nacht
Auch bei Nacht, im MONDLICHT, kann ein Regenbogen entstehen. Weil menschliche Augen im Dunkeln eher Helligkeit als Farben wahrnehmen, erscheint uns solch ein Mondregenbogen meist weiß.
5. Regenbogen-Brücke
In vielen Religionen gilt der Regenbogen als BRÜCKE in die Welt der Götter. Und einer irischen Sage nach kann man an seinem Ende einen Topf mit Gold finden.